Hallo @ MOORnetworks
Translate
Browser translator
logo_img Schnellwahl
    Verkauf & Projekte
  • Infocenter
  • Beratungstermin
    Service & Support
  • Servicedesk
  • Fernsupport
  • Systemstatus
  • Vorfall melden
  • MOORnetworks AG       

Phishing, Schadsoftware, Rechtsverletzung

Wer in der digitalen Welt unterwegs ist, begegnet verschiedenen Gefahren. Dabei ist es oftmals schwierig zu beurteilen, ob ein E-Mail, eine Webseite oder eine vermeintliche Sicherheitsmeldung echt ist oder sich Betrüger dahinter verbergen. Wir setzen uns täglich dafür ein, Sie vor Gefahren zu schützen.

Melden Sie uns verdächtige Vorfälle oder Missbrauch im Zusammenhang mit von uns angebotenen Services oder durch uns verwaltete Systeme/Adressen.

Für die Meldung von Störungen oder Supportanliegen wenden Sie sich bitte an unseren Servicedesk.

Meldestelle

MOORnetworks AG

Blue Team

Grindelstrasse 12

8303 Bassersdorf - Zürich

Meldeformular
Eigene IP-Adresse anzeigen

Einen Fall von Internetbetrug melden Sie direkt dem Bundesamt für Cybersicherheit (BACS):

Meldeformular

Kontoprüfung bei Verdacht/Vorfall

  • Bei einem unerlaubten Zugriff, oder unbekanntem Massenversand in Ihrem Postfach, prüfen Sie die letzten Anmeldungen Ihres Geschäfts- oder Schulkontos, ändern Sie umgehend Ihr Kennwort und informieren Sie Ihren Vorgesetzten. Prüfen Sie auch Ihre E-Maileinstellungen auf verdächtige Weiterleitungsadressen oder Posteingangsregeln.

  • Verfügen Sie über Administrator-Rechte können Sie mit der Selbstverwaltung verdächtige Kontoaktivitäten in Ihrer Organisation testen und identifizieren. Kompromittierte Konten lassen sich darüber auch wiederherzustellen. Im Zweifelsfall blockieren Sie das Konto bis Sie eine Rückmeldung erhalten haben oder der Meinung sind, dass es sicher ist das Konto wieder zu aktivieren.

Geräteprüfung bei Verdacht/Vorfall

  • Sie erhalten auf iBarry.ch Zugriff auf kostenlose Werkzeuge, welche Ihnen helfen, sich einen Überblick über die Sicherheitssituation Ihrer Geräte zu verschaffen oder geleakte Daten aufzuspüren. Sie können sich auch informieren, wie Sie sich

    vor Hackern, Viren und anderen Risiken im Internet schützen können.



    iBarry -

    Ein Engagement

    der Schweizer Wirtschaft und Behörden.

    Hinter der Informationsplattform

    steht der Verein «Swiss Internet Security Alliance».

Proaktive Vorbeugung

  • Verwenden Sie starke Kennwörter und nutzen Sie mind. zwei Anmeldemethoden (Einrichtung

    Multi-Faktor-Authentifizierung in Microsoft 365).

    Unsere Empfehlung: speichern Sie Kennwörter nicht im Browser sondern einem Passwort-Manager wie bsp. bitwarden - kostenlos für alle Betriebssysteme.

  • Geben Sie Ihr Kennwort nie an Dritte weiter. Auch nicht an Arbeitskollegen oder Familienangehörige.

  • Verwenden Sie für jede App oder Webseite ein anderes Kennwort.

  • Aktualisieren Sie regelmässig Ihre Apps & Programme (Software-/Firmware-Update)

  • Installieren Sie ein professionelles Antivirenprogramm.

  • Achten Sie bei E-Mails auf falsche Absender, unpersönliche Anrede und Schreibfehler.

  • Klicken Sie nur auf Links & Anhänge, wenn Sie dem Absender vertrauen.

  • Sichern Sie Ihre Dateien in einer Cloud und auf zusätzlichen Speichermedien (Backup)

Empfehlungen für Organisationen

Unabhängig von der Art des konkreten Sicherheitsrisikos für die eigenen Systeme und Benutzer gelten einige Grundregeln, die im Sinne einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie umgesetzt werden sollten. Wir stellen für unsere Kunden laufend Best Practices mit eindeutigen Anleitungen für sicherheitsbezogene Entscheidungen zur Verfügung und bieten auch entsprechende Security-Assessment und Audits an.

Ein bewährter Ansatz ist das Zero-Trust-Modell. Es vereint mehrere Cybersecurity-Paradigmen, bei denen der Fokus anstatt auf dem bisherigen statischen, rein netzwerkbasierten Perimeter nun auf Benutzer, Geräten und Ressourcen liegt. In der Praxis bedeutet das, dass es kein implizites Vertrauen in Geräte oder Nutzerkonten gibt, mit denen auf Ihre Geschäftsdaten, Dateien und Systeme zugegriffen wird. Gerne beraten wir Sie.

Schwachstellen in Code und Apps

MOORnetworks und ihre Partner sind bestrebt, Produkte und Leistungen nach den höchsten Sicherheitsstandards zu entwickeln und zu betreiben. Zu diesem Zweck verbessern wir kontinuierlich auf verschiedenen Ebenen unsere Sicherheit. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass trotz aller Bemühungen eine absolute Sicherheit nicht möglich ist und dass wir die Existenz von Sicherheitslücken nicht vollständig ausschliessen können. Sollten Sie auf unseren Webseiten oder bei unseren Produkten und Diensten eine Schwachstelle entdeckt haben, bitten wir Sie diese uns zu melden. Gemeinsam für ein sicheres Internet. Besten Dank

© MOORnetworks AG ¦ Provider Information / Impressum ¦ Rechtliches ¦ Datenschutzerklärung

Visit page /#section-9d2d5ec261e5